RESET Kieferbehandlung

RESET Behandlung - Stephanie Herrling - Atemtherapeutin

Die RESET-Methode

Entspannter Kiefer, Wohlbefinden für den ganzen Körper

Die RESET-Methode nach Philip Rafferty ist eine sanfte und effektive Technik, die Verspannungen rund um das Kiefergelenk löst und auf den gesamten Körper ausgleichend wirkt. Ob Zähneknirschen, Kopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen, Tinnitus oder stressbedingte Beschwerden – das Kiefergelenk spielt eine zentrale Rolle für unser körperliches und emotionales Wohlbefinden. Durch gezielte, manuelle Berührungen entspannt R.E.S.E.T. die Kiefermuskulatur, harmonisiert das Nervensystem und unterstützt den Körper, seine natürliche Balance wiederzufinden.

„RESET ist eine sanfte und zugleich hochwirksame Methode um muskuläre Spannungen in der Kiefermuskulatur und gleichzeitig dort festgesetzte seelische Belastungen zu lösen.“

Erfahrungsbasierte Körpertherapie

RESET Kieferbalance-Behandlung

Der Ablauf einer RESET-Behandlung

Für eine RESET-Behandlung liegen Sie bequem auf einer Massageliege, während ich mit spezifischen Handpositionen sanften Druck auf verschiedene Muskelgruppen im gesamten Kopfbereich ausübe. Diese Berührungen lösen Verspannungen und harmonisieren das Kiefergelenk. Eine Sitzung dauert in der Regel 40 Minuten. Für optimale Ergebnisse werden meist zwei Behandlungen im Abstand von etwa einer Woche empfohlen.

Es gibt darüber hinaus Kurzbehandlungen mit einer Dauer von 10 bis 20 Minuten, die im weiteren Verlauf einer Behandlung mit der R.E.S.E.T-Methode gezielt für verschiedene Anwendungsbereiche genutzt werden können. Ich setze diese Kurzbalancen gerne in Verbindung mit einer Atembehandlung ein.

RESET-Einzelbehandlung

  • Dauer 60 Minuten inkl. einem Vor- und Nachgespräch
  • Die manuelle Behandlung findet auf einer Massageliege statt und besteht aus verschiedenen Griffpositionen am Kopf.
  • Bei Interesse kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail.
Atembehandlung
Reset Kiefer Behandlung
Grafik - Kreis

Folgen von Verspannungen im Kieferbereich auf den Körper

Nervensystem und Stress: Das Kiefergelenk ist ein sensibler Bereich, der stark auf Stress reagiert. Verspannungen im Kiefer können das autonome Nervensystem belasten und die Fähigkeit des Körpers zur Regeneration beeinträchtigen.

Zähneknirschen (Bruxismus): Stress oder Fehlfunktionen im Kiefergelenk führen oft zu Zähneknirschen, was die Zahnsubstanz schädigt und weitere Beschwerden verursacht.

Tinnitus und Ohrbeschwerden: Da das Kiefergelenk eng mit den Strukturen des Mittelohrs verbunden ist, können Dysbalancen Tinnitus oder Druckgefühle im Ohr verursachen.

Muskelverspannungen: Eine Fehlstellung oder Überbelastung des Kiefergelenks kann Verspannungen in Nacken, Schultern und Rücken auslösen. Diese Spannungsketten wirken sich oft auf die gesamte Körperhaltung aus.

Kopfschmerzen und Migräne: Verspannte Kiefermuskeln belasten die umgebenden Nerven und Gefäße, was häufig zu Spannungskopfschmerzen oder Migräne führen kann.

Grafik - Die Wellen des Lebens

Über RESET Kinesiology

RESET wurde in den 1990er-Jahren von dem australischen Kinesiologen Philip Rafferty entwickelt. Als Experte für Energie- und Körperarbeit erkannte Rafferty die zentrale Bedeutung des Kiefergelenks für das körperliche und emotionale Gleichgewicht. Er gründete Kinergetics RESET Kinesiology – wobei RESET für Rafferty Energy System of Easing the Temporomandibular joint steht. Die sanfte und gleichzeitig hoch wirksame Technik kombiniert kinesiologische Prinzipien mit gezielten Berührungen und setzt dabei auf die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Selbstregulation.

Atem ist Leben. Und Verbindung mit der Natur.

Wenn sich Anspannung im Körper festsetzt

Kiefergelenk als Schlüssel zu mehr Wohlbefinden

Die Kiefermuskulatur gehört zu den stärksten Muskelgruppen unseres Körpers und kann enorme Kräfte auf kleinster Fläche entwickeln. Gleichzeitig ist sie fast durchgehend aktiv, sei es beim Kauen, Sprechen oder Schlucken. Diese dauerhafte Beanspruchung macht sie anfällig für Überlastungen und Verspannungen, insbesondere bei Stress oder Fehlstellungen im Kiefergelenk.

Das Kiefergelenk selbst ist weit mehr als nur ein Bindeglied zwischen Ober- und Unterkiefer. Es steht über Muskeln, Nerven und Faszien in direkter Verbindung mit wichtigen Körperstrukturen, wie Nacken, Schultern und der Wirbelsäule.

Dysbalancen oder Verspannungen im Kieferbereich können vielfältige Spannungsketten verursachen, die wiederum Beschwerden wie Kopfschmerzen, Tinnitus, Nacken- und Rückenschmerzen sowie Zähneknirschen (Bruxismus) hervorrufen. Auch in emotionaler Hinsicht hat der Kiefer eine bedeutende Rolle. Wir kennen alle Situationen, in denen wir die Zähne zusammenbeißen oder versuchen unangenehme Ereignisse zähneknirschend aus zu halten. Dieses „Halten“ findet tatsächlich im Kiefer statt, z. B. in Form eines Aufeinanderpressens des Ober- und Unterkiefers.

Die RESET-Methode setzt genau hier an: Sie wirkt entspannend auf die großen Sehnen und Muskeln rund um das Kiefergelenk, was sich ausgleichend auf den gesamten Körper auswirkt. So unterstützt diese Behandlungsform nicht nur die Balance des Kieferbereichs, sondern trägt ganzheitlich dazu bei, das körperliche und emotionale Wohlbefinden zu verbessern.

Ich nutze die RESET-Methode sehr gerne auch in Verbindung mit meinen Atembehandlungen.